Themenschwerpunkt: Unternehmen & Gründungen
Twittername: @DieBeraterin
Webseite/Blog: http://www.orthwein-beratung.de/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Bundesland: Berlin
Land: Deutschland
Themen: marketing, entrepreneurship, alternative finanzierung, crowdfunding, social entrepreneurship, finanzierung, unternehmensberatung, migration und integration, finanzbildung für frauen, gründung eines vereins, sozialunternehmertum
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Seit 2003 arbeite ich in Berlin als Unternehmensberaterin. Vorausgegangen war eine kaufmännische Ausbildung, ein sozialwissenschaftliches Studium (M.A. FU 1990), ein Aufbaustudium im Bereich Betriebswirtschaft und eine mehr als 12-jährige Tätigkeit im internationalen Bankgeschäft. Mit Anfang 40 wollte ich aber raus aus diesem beruflichen Trott als Angestellte und freiberuflich arbeiten. Obschon die Chancen damals für mich als alleinerziehende Mutter und in einer schwierigen Branche alles andere als optimal waren, habe ich es geschafft. Inzwischen (2023) bin ich seit 20 Jahren selbständig und habe es, trotz mancher kleinen und größeren Schwierigkeiten noch keinen einzigen Tag bereut!
In meiner Beratungsfirma begleite ich eher kleine mittelständische Unternehmen, Solo-Selbständige und Freiberufler, sowie soziale Organisationen. Ich berate ich zu Gründungskonzepten, Finanzierungsfragen, Marketing und Organisationsentwicklung. Dabei verfolge ich einen ganzheitlichen-systemischen Ansatz und denke gerne "Out of the Box", wenn es um Lösungsfindungen geht. Seit 2016 arbeite ich sehr viel mit Immigrant*innen und Geflüchteten zusammen, die sich, oftmals weil ihnen eine (unkomplizierte) Anerkennung ihrer Abschlüsse verweigert wird, ihren beruflichen Weg in die Selbstständigkeit nehmen.
Im Juni 2005 ging mit www.Unternehmerinnen.org eine von mir konzipierte soziale Internetplattform für selbständige Frauen ans Netz. Das Projekt, dessen Ziel es ist, selbständige Frauen und Ihre Leistungen sichtbarer zu machen und zu vernetzen, habe ich 2017 in die Hände einer langjährigen Mitstreiterin gegeben, die es bis zur Corona-Krise auch erfolgreich weitergeführt hat. Aktuell ruht das Projekt, das 2012 von der Initiative Mittelstand im Rahmen des Innovationspreises-IT in der Kategorie „Web 2.0 und Social Media“ ausgezeichnet wurde, leider.
Da ich die schwierige Finanzierungssitution von guten Ideen, insbesondere Gründungen, aber auch mittelständischen Firmen in meinem Beruf immer wieder erlebt habe, habe ich mich seit 2012 zunehmend mit alternativen Wegen der Unternehmensfinanzierung beschäftigt. So ist im Juli 2014 ist so auch mein Ratgeber „Crowdfunding – Grundlagen und Strategien für Kapitalsuchende und Geldgeber“ entstanden, der im Sommer 2022 neu aufgelegt wurde.
Ich bin Mitglied der IHK Berlin und beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle als Beraterin für geförderte Beratungen und Schulungen gelistet und engagiere ich mich seit langem als Coach für den Businessplan-Wettbewerb Berlin-Brandenburg.
Vorträge / Referenzen:
Ich gebe bei diesem Berliner Bildungsträger, der sich an Frauen mit Migrationsgeschichte wendet, die sich selbstständig machen wollen bzw. gemacht haben, regelmäßig Kurse auf Deutsch und Englisch an. Themen sind Finanzierung, Businessplan und grundsätzlich Fragen zum Start in die Selbstständigkeit.
Seit 2017 arbeite ich gelegentlich für die LOK.a.Motion GmbH, insbesonder für die Programme Neustart (vormals LOK STARTupCamp international). Hier habe ich eine migrantische Unternehmen zum Erfolg begleitet, u. a. die Sprachschule Fekra, von der das verlinkte Video handelt.
Anläßlich der Gründerwoche Deutschland 2014 wurde ich von Brikada interviewt.
Nach mehrjähriger Beschäftigung mit dem Thema Crowdfunding habe ich im Juli 2014 einen kleinen Ratgeber herausgebracht, der Kapitalsuchenden und Geldgebern hilft, sich in dieser komplexen und sehr zukunftsträchtigen Finanzierungsmethode zurecht zu finden.
Eine meiner ersten und sehr erfolgreichen Publikationen ist immer noch über XinXii.com erhältlich.