Themenschwerpunkt: Gesellschaft & Kultur
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
https://www.theresagunkel.com/
https://www.guteleute-management.com/theresa-gunkel
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Köln
Bundesland: Nordrhein-Westfalen
Land: Deutschland
Themen: popkultur, film, gesellschaft, medienkultur, musik, literatur, mentale gesundheit, kommunikation, formatentwicklung, internet culture, kultur- & kreativindustrie, kultur und gesellschaft
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Abschlüsse:
- Bachelor of Arts: Medienkulturwissenschaft / Europäische Ethnologie (Albert-Ludwig-Universität Freiburg)
- Master of Science: Journalismus (Universität Leipzig)
- Jahresvolontariat: Westdeutscher Rundfunk (Stationen: Lokalzeit Aachen | WDR Newsroom | reporter | funk (WDR) | Quarks (Audio & Social Media) | Video & Audio Unit Kinderprogramme)
- Qualifikationsprogramm: Moderation (Institut für Moderation, Hochschule für Medien Stuttgart / SWR)
Theresa ist eine vielseitige Journalistin, Autorin und Moderatorin für Podcasts, Radiosendungen und Veranstaltungen. Sie erzählt Geschichten in Bühnen- Audio- und Videoformaten und vermittelt dabei Einblicke in verschiedene Lebenswelten, mit einem besonderen Fokus auf Kommunikation, mentale Gesundheit, Kultur und Gesellschaft. Ihre journalistische Ausbildung absolvierte sie beim WDR und vertiefte ihre Moderationskenntnisse durch eine Weiterbildung am "Institut für Moderation" Stuttgart. Theresa legt großen Wert darauf, spannend und verständlich Fakten zu vermitteln, Missstände aufzuzeigen und in authentischen Gesprächsrunden interessante Dialoge zu führen. Sie moderiert Veranstaltungen, gibt verschiedenen Formaten ihre Stimme und schafft dabei eine angenehme und offene Atmosphäre. Theresa arbeitet auf Anfrage auch auf Englisch.
Vorträge / Referenzen:
Wo stoßen Kommunen beim Ermöglichen von Kunst und Kultur an ihre Grenzen? Braucht Kunst agilere Verwaltungsstrukturen, um sich frei entfalten zu können? Und inwiefern darf Kunst eigentlich bestimmten Zwecken dienen?
Podiumsdiskussion unter anderem mit:
- Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter für Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt und Präsident der Kulturpolitischen Gesellschaft
- Herbordt/Mohren, Kuratoren Festival 2024 der KulturRegion Stuttgart
- Wiebke Richert, Fachbereichsleiterin für Kunst und Kultur der Stadt Ludwigsburg
Moderation: Theresa Gunkel
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Hochwasser, die Straßen und Häuser überfluten - müssen wir in Zukunft häufiger damit rechnen? Mit dieser Frage von Max und Paul beschäftigt sich Theresa im aktuellen MausBlick. Um herauszufinden, ob es möglich ist, Städte vor Überflutungen zu schützen, trifft sie am Rheinufer in Köln eine Expertin, die ihr zeigt, wie ein solcher Schutz aussehen kann.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Wer morgens verkatert aufwacht, hat oftmals nicht nur körperliche Symptome. Viele fühlen sich ängstlich, unsicher und allgemein nervös. Woher kommen diese Gefühle?
Autorin: Theresa Gunkel
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Die Welt ein bisschen bunter zu gestalten – das ist die Challenge, die sich Kim Hoss selbst gestellt hat. Als Kommunikationsdesignerin mit Faible für Kunst, Mode und Lifestyle beschäftigt sich die Stuttgarterin online mit gesellschaftskritischen Themen wie Body Positivity, Dating, Liebe, Sex, Feminismus und Ernährung. Den eintönigen Instagram-Alltag will sie nach eigenen Angaben „mit echten Inhalten, meinem Humor und Farbe“ schöner machen. Als „Edutainerin und Inspirateurin“ nimmt sie dabei kein Blatt vor den Mund. Mit ihrer Großmutter hatte sie den Podcast „Die Podcast-Oma“, mit Steffen Gelder den „So ist das Leben“-Podcast und seit 2020 redet sie mit Berit Ueberdick im Podcast „Herz&Sack“ über alles, was die beiden Frauen beschäftigt. Hosts der Folge sind Hannah Schulze und Theresa Gunkel, beide Teilnehmerinnen des Qualifikationsprogramms Moderation am Institut für Moderation (imo) an der Hochschule der Medien. SPRICH:STUTTGART - der Podcast für und über Stuttgart: www.sprichstuttgart.de und auf Instagram sprichstuttgart_podcast (aufgezeichnet am 20.10.2023. online ab 23.02.2024).
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch