Dr. Ruth Müntinga

Unternehmerin


Themenschwerpunkt: Diversity & Mikroaggressionen

Twittername: @BunteRuth

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: www.motus5.de
https://de.wikipedia.org/wiki/Ruth_M%C3%BCntinga
https://www.linkedin.com/in/dr-ruth-m%C3%BCntinga-66b4131aa/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Bremen

Bundesland: Bremen

Land: Deutschland

Themen: happiness, gleichstellung, diversity, unternehmenskultur, geschlechtergerechtigkeit, microaggressions, change management und veränderungen

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Ich bin Dr. Ruth Müntinga, Soziologin und Expertin für Ungleichheits- und Glücksforschung. Im Rahmen meiner Arbeit als Wissenschaftlerin und politische Beraterin konnte ich die Ursachen für die nach wie vor bestehende Ungleichheit identifizieren und daraus Lösungen entwickeln. So entstand die Idee für motus5, eine Organisationsberatung für Gleichstellung und Diversität. Als Mitgründerin und CEO von motus5 unterstütze ich Menschen, Organisationen, Vereine und Unternehmen dabei, die gläserne Decke zu durchbrechen.

Biografie:

03 / 2020 – heute: Gründerin und Geschäftsführerin || motus5 – Vielfalt. Beratung. Training, Bremen
Gründung und Leitung des Unternehmens zur Schaffung von Geschlechtergleichstellung in Unternehmen, Gesellschaft, Verbänden || Seminare, Vorträge, Unternehmensberatung || Zertifizierung Familienfreundliche Unternehmen.

02 / 2021 – 11 / 2203: wissenschaftliche Mitarbeiterin || Zentrum für Arbeit und Politik (zap), Universität Bremen
Forschung im Projekt Geschlechteruntypische Ausbildung (GunA) || Entwicklung & Durchführung von Fortbildungsmodulen zu Geschlechtersensibilität im Beruf für Akteure rund um die Ausbildung || Transfer zwischen Wissenschaft und Praxis.

02 / 2022 – 07 / 2020: Geschäftsstellenleitung || Landesfrauenrat Bremen (bfa)

10 / 2018 – 03 / 2019: Public Affairs Manager || Azubiwerk Entwicklungsgesellschaft, Hamburg

11 / 2014 – 09 / 2018: Parlamentsreferentin || SPD-Bürgerschaftsfraktion Land Bremen
Beratung der Abgeordneten || Vorbereitung sowie Abstimmung von Gesetzesinitiativen in den Bereichen Wirtschaft, Arbeit, Häfen, Verbraucherschutz & Gleichstellung.

10 / 2013 – 05 /2014: Wissenschaftliche Mitarbeiterin || Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Goethe-Universität Frankfurt/M.
Forschung zum Konzept des „subjektiven Wohlbefindens“ || Inhaltliche & konzeptionelle Mitarbeit bei der Josef-Popper-Nährpflichtstiftung.

10 / 2008 – 04 / 2013: Projektmanagerin & wissenschaftliche Mitarbeiterin || Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK), Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt/M.
Leitung des European Network on Regional Labour Market Monitoring mit rund 400 PartnerInnen in über 30 Ländern || Forschung & Publikation zu regionalem Arbeitsmarktmonitoring.

04 / 2008 – 04 / 2015: Promotion „magna cum laude“ im Fach Soziologie || Goethe-Universität Frankfurt/M.

04 / 2010 – 08 / 2010: Forschungsaufenthalt || Columbia University, New York, USA

12 / 2008 – 11 / 2011: Graduiertenstipendium || Friedrich-Ebert-Stiftung, Bonn

10 / 2001 – 11 / 2007: Studium der Soziologie, Politologie und Mittleren und Neueren Geschichte || Goethe-Universität Frankfurt/M.

Vorträge / Referenzen:

“Expertin für dumme Sprüche” Videobeitrag von buten un binnen über Dr. Ruth Müntinga.

Das Team von buten un binnen hat Dr. Ruth Müntinga zuhause besucht und zum Thema “Mikroaggressionen” interviewt.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Diese Unterstützungen können Erst-Akademikerinnen in Bremen bekommen.

Interview mit Dr. Ruth Müntinga zu dem von ihr geleiteten ehrenamtlichen Projekt "First Generation Students" beim BPW Bremen e. V.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Podcast-Interview: Bildungsfrauen – Der Podcast von und mit Sabine Bertram | Folge 21.

Viele Bildungsfrauen haben zwei Standbeine – eine Festanstellung sowie eine selbständige Tätigkeit. So auch Dr. Ruth Müntinga: zum einen forscht die Soziologin an der Universität Bremen, aktuell zu geschlechteruntypischer Ausbildung. Zum anderen berät und sensibilisiert sie mit ihrer Firma motus5 Unternehmen zum Thema Geschlechtergerechtigkeit. Beide Arbeitsbereiche sind inhaltlich eng miteinander verwoben – und da zeigt sich auch Ruths Mission: sie setzt sich nachdrücklich gegen Diskriminierung aufgrund von Geschlecht ein. An welchen Stellen sie aktiv wird und welche Strategien sie persönlich nutzt, um diskriminierenden Verhaltensweisen zu begegnen, hört ihr in dieser Folge. Eine kleine Triggerwarnung: in dieser Folge geht es u.a. um sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch