Themenschwerpunkt: Nachhaltigkeit Kultur & Wasser
Twittername: @naemirey
Webseite/Blog: www.reymann-design.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Düsseldorf
Themen: unterwasserarchäologie, lokale agenda, bne, citizen science, filmkritik, kultur, design thinking, social media, nachhaltigkeit, umwelt, umweltbildung, umweltfreundliches büro, wasser
Naemi Reymann ist selbständige Designerin mit Fokus auf den Themen Nachhaltigkeit & BNE, Kultur und Wasser – im Rheinland, Ruhrgebiet und Freiburg. Sie hat Kommunikationsdesign an der HBK Braunschweig studiert. Es folgten Arbeiten als Art Directorin im Aus- und Weiterbildungsbereich (E-Learning im Handwerk), für Online-Agenturen (und Provider) sowie im Kulturumfeld (u.a. zwei Spielzeiten beim Festival »Ruhrtriennale«). Vier Jahre lang war sie Regionalleiterin der »webgrrls« Düsseldorf und für neun Jahre Moderatorin der Frauen-Business-Community »femity« (Foren »Netzwelt & Medien« und »Kunst & Kultur«). Seit 2010 engagiert sie sich auch bei der »Lokalen Agenda 21« in Düsseldorf.
Sie hat bereits auf mehreren Veranstaltungen gelesen oder gesprochen – Vorträge (z.B. für KMU und Netzwerke), Workshops (z.B. »Ökoprofit« und N.A.T.U.R.-Festival), Lesungen (z.B. »Japanische Matinee« Frankfurter Buchmesse 2013), Diskussionsrunden (zu nachhaltigem Design wie Film-Besprechungen als Jurymitglied für den Bund deutscher Film-Autoren/BDFA) und jurierte live beim »Underwater Photo Global Championship 2015« auf der »Boot« Düsseldorf 2016. Als Bürgerbotschafterin beim Online Forum des »Integrierten Umwelt-Programms 2030 (IUP)« des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit (BMUB) stellte sie die »Bürgerbotschaften zu gesunden Lebensbedingungen: Wasser« beim »Festival der Zukunft« am 10.9.2016 im Gasometer Berlin vor.
Naemi Reymann ist zudem Multiplikatorin (Abnahmeberechtigte) für den Spezialkurs »Denkmalgerechtes Tauchen«, dem Einführungskurs des Verbands Deutscher Sporttaucher (VDST) in Zusammenarbeit mit dem Verband der Landesarchäologen der BRD / KUWA sowie »Underwater Cultural Heritage Discovery Course Instructor« der CMAS (Conféderation Mondiale des Actvités Subaquatiques) und assistiert beim Kurs »Unterwasserarchäologie I« für Sporttaucher (VDST und CMAS). Auch zu diesen Themen hält sie auf Anfrage Vorträge, zuletzt an der Philipps-Universität Marburg (Tagung Arbeitskreis UW-Archäologie 2015), bei der »Wissensnacht Ruhr 2016« und im Tierpark Bochum (Weiterbildungsveranstaltung »Scuba meets Science«) .
Vorträge / Referenzen:
CEO-Speech vom 13.5.2012, gehalten auf der »Sonderschau Nachhaltigkeit« der Brancheninitiative »Media Mundo« auf der drupa, Messe Düsseldorf
Rede auch auf: http://www.mediamundo.biz/tv
Vortrag auf der AKUWA (Arbeitskreis Unterwasserarchäologie) Tagung an der Philipps-Universität in Marburg am 24.10.2015. Der Arbeitskreis vereinigt Berufsunterwasserarchäologen sowie in unterwasserarchäologischen Vereinigungen organisierte ehrenamtliche Mitarbeiter der Landesarchäologie.
Jurymitglied 14.-17.05.2015 im Dortmunder U für den BDFA (Bundesverband Deutscher Film-Autoren)
Szenische Lesung bei der »Japanischen Matinee« am 13.10.2013 zur Vorstellung von »Project Sunshine for Japan« (ab Min. 1:30). Naemi Reymann liest »Der Sauerkirschbaum« von Mansoureh Rahnama, begleitet von Akiko Inagawa.
»3. Jahrestagung Kultur- und Kreativwirtschaft Ruhr« am 20.10.2011 im Dortmunder U – Zentrum für Kunst- und Kreativität