Sophie Charlotte Rieger

Journalistin


Themenschwerpunkt: Diversität und Medien

Twittername: @filmloewin

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://www.sophie-charlotte-rieger.de
https://www.filmloewin.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch

Stadt: Berlin

Bundesland: Berlin

Land: Deutschland

Themen: blogging, gender und medien, filmkritik, fernsehen, unconsious bias, diversity in medien, gender training, film, diversity management, fernsehen und gender, bloggen, diversity in der creativbranche, sexualisierte gewalt, gender-based violence, kino, film und gender, medienumgang, medien und geschlecht, diversity and inclusion, diversity, medienkritik, medienkompetenz, diversität und gender, feminismus und film, diversitätsmanagement, sensitivity reading, diversität und geschlechtervielfalt, diversität als mehrwert, diversitätssensibilität, diversitätstraining, diversität und inklusion

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

Persönliche Anmerkung:

Da ein Großteil meiner aktivistischen Arbeit im Rahmen des Projekts FILMLÖWIN unbezahlt ist und ich diese durch Lohnarbeit querfinanzieren muss, kann ich leider aktuell auch für gemeinnützige Zwecke nur gegen Honorar arbeiten.

Biografie:

Nach dem Abitur habe ich an der FU Berlin Nordamerikastudien, Lateinamerikanistik und Psychologie studiert und mit einer Magisterarbeit zum religiösen Subtext von Science-Fiction Filmen abgeschlossen. 2011 folgte ein Redaktionspraktikum bei Moviepilot.de und anschließend der Einstieg in die freiberufliche Arbeit als Filmjournalistin und -kritikerin für verschiedene Online- und Print-Medien. Parallel dazu absolvierte ich eine Ausbildung zur Theaterpädagogin/Spielleiterin an der VHS Neuköln und gründete den Filmblog filmlosophie.com
2012 begann ich mich intensiver mit dem Thema Gender und Film zu beschäftigen - zunächst im Rahmen von Kolumnen für Moviepilot.de und kino-zeit.de. 2014 gründete ich den ersten deutschsprachigen feministischen Filmblog FILMLÖWIN. Seither engagiere ich mich mit meinem Blog, Vorträgen, Jury-Teilnahmen und Workshops für Geschlechtergerechtigkeit vor und hinter den Filmkameras. 2024 absolvierte ich eine Ausbildung zur Diversity Trainerin.
Aktuell bin ich vor allem in der Lehre (z.B. an der Filmuniversität Konrad Wolf) und als Diversity Trainerin sowie als Sensitivity Reader und Diversity Beraterin im Film- und Medienbereich tätig. Mein besonderes Augenmerk gilt dabei der Darstellung sexualisierter Gewalt in Filmen und Serien.

Vorträge / Referenzen:

Workshop: Gendersensibles Erzählen

Teil 1: Status Quo und Selbstanalyse
Wie steht es um geschlechtliche Diversität in Film und Fernsehen? Welche Stereotype herrschen vor und warum lohnt es sich, darüber zu diskutieren?
Welchen „unconscious bias“ schreiben wir immer wieder in unsere eigenen Werke ein und wie können wir diesen unbewussten Mustern auf die Schliche kommen? Wir betrachten den Status Quo sowohl quantitativ mit Hilfe deutscher und internationaler Studien wie auch qualitativ anhand konkreter Filmbeispiele.

Teil 2: Neue Geschichten statt alter Muster
Bei der Erarbeitung eines Katalogs unserer eigenen Ansprüche an Gendersensibilität im Film und Fernsehen widmen wir uns verschiedenen Genres und Formaten: Wie kann eine gendersensible TV-Soap aussehen? Welche Voraussetzungen muss ein „Tatort“ erfüllen, um „emanzipatorisch wertvoll“ zu sein? Gibt es so etwas wie ein queerfeministisches ARD Herzkino?
Der zweiten Teil dieses Workshops widmet sich der Arbeit an eigenen Stoffen/Konzepten – einzeln oder in Teams - und deren Vorstellung und Diskussion im Plenum der Teilnehmenden. Gemeinsam suchen wir Wege zu mehr geschlechtlicher Vielfalt in Narrativen und Inszenierungen: neue Geschichten statt alter Muster!

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Chancengleichheit in Film & TV? (Impuls / Moderation)

Auch in Deutschland (und Niedersachsen) sind Frauen im Film- und Fernsehbereich weit unterrepräsentiert. Welche Strategien gibt es, um weiblichen Medien- und Filmschaffenden gleiche Chancen zu ermöglichen?

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Yours in Sisterhood (Filmeinführung)
Video Thumbnail

Einführung des Films YOURS IN SISTERHOOD bei Remake - Frankfurter Frauenfilmtage 2018

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Gender Diversität in Film und Fernsehen – Neue Geschichten statt alter Muster (Workshop)

Wie steht es um geschlechtliche Diversität in Film und Fernsehen? Welche Stereotype herrschen vor und warum lohnt es sich, darüber zu diskutieren?

In diesem Workshop wollen wir uns nicht nur mit dem Status Quo in den audiovisuellen Medien, sondern vor allem auch mit unseren eigenen Vorannahmen auseinandersetzen. Welchen „unconscious bias“ schreiben wir immer wieder in unsere eigenen Werke ein und wie können wir diesen unbewussten Mustern auf die Schliche kommen? Gemeinsam suchen wir Wege zu mehr geschlechtlicher Vielfalt in Narrativen und Inszenierungen: Neue Geschichten statt alter Muster!

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
From Reel to Real - Film durch die feministische Brille (Vortrag)

Film durch die feministische Brille - Willst Du wissen was die Matrix ist?

In ihrem Vortrag stellt die Journalistin und Filmkritikerin Sophie Charlotte Rieger eine Auswahl der Werkzeuge vor, mit denen sie für ihr feministisches Online-Filmmagazin Filmlöwin Kino- und Fernsehfilme analysiert. Was macht eine starke Frauenfigur aus? Wann ist ein Film „emanzipatorisch wertvoll“? Und warum sind diese Fragen überhaupt von Bedeutung?
Achtung vor Risiken und Nebenwirkungen: Die „feministische Brille“ kann unsere Sicht auf Film und Fernsehen, ja sogar die Welt maßgeblich verändern. Es ist wie mit der „Matrix“ der Wachowski-Schwestern: Nach der roten Pille der Erkenntnis gibt es kein Zurück mehr in die heile Welt des Unterhaltungskinos.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch