Themenschwerpunkt: Blickpunkt Erziehung
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
http://www.blickpunkt-erziehung.at
http://www.meinefamilie.at/autor/iris-van-den-hoeven/
https://www.facebook.com/blickpunkterziehung/
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Niederländisch
Stadt: Innsbruck, Mils
Land: Österreich
Themen: pädagogik, resilienz, kindheit und jugend, familie und beruf, erziehung, selbstfürsorge, bildung, kindheit, eltern, österreich
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Iris van den Hoeven, MA
Erziehungs- und Bildungswissenschafterin
Referentin in der Elternbildung
Diplomierte Trainerin
Wissenschaftliche Abschlussarbeiten:
Das Konzept der Resilienz und seine Relevanz für die frühkindliche Entwicklung (BA)
Belastung und Bewältigung. Copingstrategien im Berufsfeld der Elementarpädagogik.
Einen qualitative Untersuchung von Stressprozessen unter Einbezug von
Persönlichkeitsmerkmalen und Selbstwirksamkeitserwartungen (MA)
Vorstandsmitglied im Österreichischen Kinderschutzbund
Vorstandsmitglied im Verein Family Support
Geschäftsführerin des Österreichischen Kinderschutzbundes (2016/2017)
Koordinatorin der Elternbildung Tirol (2016/2017)
Lehrgangsleitung Ausbildung Family Support (2017/18, 2020/21)
Personalentwicklungsprogramm Stadtmagistrat Innsbruck
Für Eltern, an Erziehung Interessierte und pädagogisches Fachpersonal biete ich in Verbindung mit zahlreichen Kooperationen Vorträge, Fortbildungen und Ausbildungslehrgänge zum Thema der gewaltfreien und liebevollen Begleitung kindlicher Entwicklung an.
Tagungen, Kongresse, Symposien, Impulstage :
2016 – Symposium KAKITA / Caritas für Fachkräfte und Eltern
„Wert-volle Kinder-Zeit“
Workshop: Rabenmutter / Rabenvater. Über das schlechte Gewissen berufstätiger Eltern.
Oder: Wie es sich ganz gut aushalten lässt im Rabennest.
2016 – 6. Kongress Elternbildung Tirol
„Das Kind im Mittelpunkt ?!“
Workshop: Wir2-Bindungstraining für Alleinerziehende
2017 – Impulstage der Stadt Innsbruck
„Selbst-bewusst-sein“
Zweitägiger Workshop: Selbstfürsorge als pädagogische Ressource
2018 – Studientagung des Bundesminsteriums für Familie und Jugend
„Groß und stark werden!? Bewegung und Stressbewältigung in der Elternbildung“
Workshop: Stressbewältigung mit Methoden der Elternbildung
2019 – 7. Kongress der Elternbildung Tirol
„Burnout Family?! Wege zu einem guten Leben mit Kindern und Jugendlichen“
Workshop: Selbstfürsorge – Relevanz und Umsetzung im pädagogischen Kontext
2020 – Fachtagung der Stamser Jugendvisionen
„Herausforderungen in der Jugendarbeit mit digitalen Medien.“
Workshop: Selbstfürsorge als pädagogische Ressource. Überlegungen zu Relevanz und Umsetzung
2021 – 10. Familienkongress des Katholischen Familienverbandes Südtirol
„Beziehungsnetz Familie“
Vortrag: Eltern werden – Paar bleiben
Es ist mir eine Herzensangelegenheit etwas mehr Leichtigkeit und Freude in den pädagogischen Alltag zu tragen. Gut informiert und mit einem Lächeln im Gesicht lässt sich so manche Herausforderung mit Gelassenheit meistern, wovon sowohl Erwachsene als auch Kinder profitieren. Was immer wieder aufs Neue begeistert: Oft ist es nur ein kleiner Perspektivenwechsel, der uns völlig neue Welten eröffnet.
Über die Plattform Blickpunkt Erziehung findet täglich ein bunter Austausch mit +40.000 AbonnentInnen (Eltern, Elementar-/ PädagogInnen, an Erziehung Interessierte) via Facebook und Instagram statt.
Vorträge / Referenzen:
Auf dieser Seite finden sich Referenzen zu meinen Vorträgen und Workshops sowie Rückmeldungen zu meiner Arbeit in den sozialen Medien.