Ulrike Lehmann

Kunstwissenschaftlerin, system. Business u. Agile Coach


Themenschwerpunkt: Kunst für die Wirtschaft

Twittername: @art_coaching_UL

Webseiten/Blogs/Soziale Medien: https://www.ulrike-lehmann.de
https://www.linkedin.com/in/dr-ulrike-lehmann-artcoaching/
http://www.pr-orange.de

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Düsseldorf

Land: Deutschland

Themen: wirtschaft, kreativität, kunst, new workplace, new work, teamentwicklung, unternehmen, kunst und wirtschaft, kommunikation

Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin nicht bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Biografie:

Kunst und Reden über Kunst ist ihre Leidenschaft, Kunst und Wirtschaft zu verbinden ihr Ziel. Sie hat bereits zahlreiche Vorträge gehalten, u.a. Handelsblatt Change Congress (11/2022) und gravity+ (2019).
Dr. Ulrike Lehmann ist promovierte Kunsthistorikerin und zertifizierte PR-Beraterin. Zudem schloß sie eine Ausbildung zum systemischen Business und Agile Coach ab.

Von 1987 bis 2007 war sie in verschiedenen größeren Museen als Kuratorin, Kustodin und Kunstvermittlerin tätig und auf der Documenta 8 (1987) im Führungsdienst. Zudem leitete sie den Kunstverein Konstanz.
Von 2009-2011 leitete sie zwei PR-Abteilungen im Bereich Stadtmarketing und Tourismus.
2012 gründete sie in Freiburg ART | COACHING. Sie begleitet Führungskräfte und Mitarbeiter zur modernen Kunst, gibt Seminare und Workshops mit Kunst in Unternehmen zur Förderung von Kommunikation und zur Steigerung von Kreativität.
Im August 2017 gab sie das Buch „Wirtschaft trifft Kunst. Warum Kunst Unternehmen gut tut“ im Springer Gabler Verlag heraus, an dem über 30 Autoren mitwirkten. Ihr Interesse an der Verbindung von Wirtschaft und Kunst führt zu weiteren Publikationen in Fachmagazinen wie Personal Manager, Personalmagazin, Managerseminare, Human Resources Manager (HRM), Pressesprecher, KULTURKREIS MAGAZIN, IHK-Magazine etc.

www.ulrike-lehmann.de

Vorträge / Referenzen:

Imagevideo Ulrike Lehmann
Video Thumbnail

Sehen Sie in 2 Minuten, was mich bewegt und Sie bewegen kann..

Kurze Vorstellung, Kunst im Zeitalter der Digitalisierung
Video Thumbnail

Ein kurzer Willkommensgruß im Museum vor Bildern von Picasso, der mit seinem Kubismus einen disruptiven Wandel in der Kunstgeschichte einläutete.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Kunst als Kreativmotor für Ihr Unternehmen
Video Thumbnail

Vortrag bei TEDxFreiburg, 2016

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Warum Kunst Unternehmen gut tut

Die Digitalisierung efordert ein Umdenken in jeglicher Hinsicht. Unternehmen müssen ihre innere Führungsstruktur umbauen hin zu agilen Teams und flachen Hierarchien. Die Disruption erfordert ein hohes Maß an . Kunst ist hierfür ein treibender Motor. Sie ist nicht nur schön und Dekoration an der Wand, sondern kann viel mehr, wenn man sie in den Arbeitsalltag integriert. Denn , und ein "out of the box" gehen. Sie kann eingesetzt werden für die interne und externe Kommunikation sowie für Kreativitätsförderung, gerade in Zeiten des digitalen Wandels, wo Kreativität auf Platz drei der wichtigsten Soft Skills steht.

Agile, multinationale und diverse Teams erfordern ein hohes Maß an Kommunikation. Kunst ist ein Angebot, über sie zu kommunizieren. Sie ist ein „Door opener“ und emotionalisiert. Sie bietet Gelegenheit der Interpretation, die Möglichkeit, über eigene Seherfahrungen zu sprechen und in Gruppen einander kennenzulernen. Gemeinsame Kunstbetrachtung führt zu mehr Respekt und Toleranz.
Firmen demonstrieren damit < / kulturelle Kompetenz>, und Kreativität. Nicht zuletzt wird das Engagement von Unternehmen für Kunst positiv gesehen und zieht auch neue Mitarbeiter an. Doch dazu bedarf es der externen Kommunikation und des .

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Wie tickt der Kunstmarkt?

Kunst ist inmitten unserer Gesellschaft angekommen. Schon längst berichten nicht mehr nur die Feuilletons über Kunstereignisse, sondern machen schon Schlagzeilen auf der Titelseite. Auktionspreise stehen in Wirtschaftsressorts und Kunstwerke werden zu Aktien an der Wand.
Ob Ai Weiwei, Gerhard Richter, Jeff Koons oder Damien Hirst: Diese und viele andere Namen sind Stars und Sternchen. Sie stehen für das verstärkte Interesse an Kunst und bringen sie ans Licht der Öffentlichkeit. Immer mehr wird Kunst zum Anlagewert und der
andauernde Hype auf dem Kunstmarkt sowie die stets steigenden Preise im oberen Segment zeigen, dass sich eine Investition in Kunst lohnt.
Doch wie tickt der Markt? Warum wird Kunst gekauft? Wie, was und von wem? Wie werden die Preise gemacht und warum auch Höchstpreise gezahlt?
Dr. Ulrike Lehmann stellt in ihrem Vortrag aktuelle Zahlen, Daten und Fakten rund um den internationalen Kunstmarkt und die Marktpyramide vor. Sie zeigt die Favoriten des Marktes,
Bluechips, die erfolgreichsten Künstler auf der einen und die jungen, aufstrebenden Künstler auf der anderen Seite.
Die Zuhörer erhalten Einblick in die Wertschöpfungskette. Sie erfahren, wie der Kunstmarkt „tickt“ und erhalten Tipps, was zu beachten ist.
Die Referentin zeigt die Vorgehensweisen, Vorteile, sich für und mit Kunst zu engagieren und erläutert dies durch Beispiele. Sie erläutert, wie man vom „System Kunstwerk“ ausgehend eine Sammlungsstrategie aufbauen kann. Dabei werden nicht nur die finanziellen Renditen fokussiert, sondern auch der ideelle und emotionale Wert von Kunst.
Durch die Expertise der Rednerin wird verdeutlicht, was gute von schlechter Kunst unterscheidet, wo die Do’s und Don’ts liegen.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch