Themenschwerpunkt: Frauen- und Familienpolitik
Webseite/Blog: https://www.torial.com/barbara.streidl/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: München
Land: Deutschland
Themen: vereinbarkeit von beruf und familie, feminismus und familie, muttermythos, frauenquote, familienpolitik, popjournalismus, netzfeminismus, zeitpolitik, feministische literatur, musikgeschichte, frauenpolitik, frau und karriere, politik und popkultur, feminismus, politik
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Frauen sichtbar zu machen ist eine Herzensangelegenheit für mich.
Barbara Streidl, geboren 1972, ist Journalistin und Musikerin. Sie publiziert in verschiedenen Medienanstalten und ist Moderatorin im Bayerischen Rundfunk. Zu ihren Schwerpunkten zählen frauenpolitische Fragen als auch das Sichtbarmachen von Frauen in der gesellschaftlichen Debatte, in der Politik und im Internet. 2011 erschien ihr Buch „Darf ich gleich zurückrufen? Der alltägliche Wahnsinn einer berufstätigen Mutter“ (Blanvalet), 2015 ihre Streitschrift "Lasst Väter Vater sein". In der 100-Seiten-Reihe von Reclam erschienen ihre Bände "Langeweile" (2019) und "Feminismus" (2019). Seit 2013 ist sie Vorstand des Vereins Frauenstudien München e.V., der für öffentliche Veranstaltungen zwischen Neuer Frauenbewegung und Alphamädchen verantwortlich zeichnet. Bis 2019 war sie Co-Host des "Lila Podcasts".
Vorträge / Referenzen:
2020 habe ich ein Radiofeature für den Bayerischen Rundfunk gemacht, in dem es über Solidarity Cities geht.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch2019 habe ich die Veranstaltung mit der Historikerin Miriam Gebhardt zu ihrem Buch "Wir Kinder der Gewalt" über die Folgen von sexualisierter Gewalt am Ende des Zweiten Weltkriegs moderiert.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch2018 habe ich einen Vortrag gehalten über die Geschichte des Faustchen Gretchens - eine Frau, die auch als historische Figur bekannt ist.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch2017 habe ich gemeinsam mit Susanne Klingner die Politikerin Claudia Stamm zu ihrer Gründung der Partei mut interviewt.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschIm Rahmen der Konferenz SUBSCRIBE 8 (2016) habe ich über Podcasts und Kommunikationskultur im Netz gesprochen.
Im Litlounge-Talk 2015 mit der Hamburger Autorin Rike Drust geht es um Muttergefühle - und zwar um die ganze Bandbreite ...
Auf dem Grünen Freiheitskongress 2014 in Berlin habe ich über Vereinbarkeit von Beruf und Familie und damit zusammenhängende Probleme und Visionen gesprochen.
Podiumsdiskussion in der Georg-August-Universität in Göttingen anlässlich der Women's Careers and Networks, 2013