Themenschwerpunkt: Aktivismus, Ziviler Ungehorsam
Twittername: @clara_tempel
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Flensburg
Land: Deutschland
Themen: aktivismus, klimabewegung, soziale bewegungen, ziviler ungehorsam, sozial-ökologische transformation, organisationsstrukturen, bürger*innenbegehren, gefängniserfahrungen, anti-atom-bewegung, friedensbewegung
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Bisher habe ich Vorträge und Workshops zu folgenden Themen gegeben:
- Deeskalative Trainings für Aktionen Zivilen Ungehorsams
- Verknüpfung von Friedens- und Klimagerechtigkeitsbewegung
- Wie ist es, in einer aktivistischen Familie aufzuwachsen?
- Eine junge Stimme der Friedensbewegung
- Ziviler Ungehorsam - Theorie und Praxis
- Die Rolle von Frauen* in der Organisation von Aktionen Zivilen Ungehorsams (Thema meiner Bachelorarbeit)
- Gefängnisaufenthalt als politische Aktion
- Bürger*innenbegehren zum Thema Klima: Erfahrungsberichte einer erfolgreichen Kampagne
- Geborgenheit in aktivistischen Gruppen (Thema meiner Masterarbeit)
Außerdem begleite ich gerne Gruppen bei ihren Prozessen, indem ich sie durch Organisation und Moderation unterstütze.
Ich bin im Wendland aufgewachsen und wurde auf der Straße in Gorleben politisiert. Am Abendbrotstisch haben wir über Zivilen Ungehorsam, Windows of Opportunity und erfolgreiche Öffentlichkeitsarbeit diskutiert. Mit 17 Jahren habe ich gemeinsam mit anderen JunepA, das Junge Netzwerk für politische Aktionen, gegründet. JunepA ist eine offene Gruppe von jungen Menschen, die Aktionen Zivilen Ungehorsams zu vielen verschiedenen Themen organisieren. 2019 war ich wegen einer Aktion gegen Atomwaffen eine Woche lang im Gefängnis. In den letzten zwei Jahren habe ich meine Erfahrung vor allem beim Klimabegehren Flensburg eingesetzt, einem erfolgreichen Bürger*innenbegehren für fossilfreie Stadtwerke. Mit anderen gemeinsam habe ich 2022 die Kampagne "Runterfahren" ins Leben gerufen, die es sich zum Ziel gesetzt hat, erneute Laufzeitverlängerungen für die deutschen Atomkraftwerke zu verhindern. Ich habe einen Master in Transformationsstudien (Uni Flensburg) und arbeite hauptamtlich als Aktivenunterstützerin bei einer kleinen NGO.
Mich begeistern die Verknüpfung von verschiedenen Themen und Bewegungen, Protest- und Bewegungsforschung, Theorie und Praxis des Zivilen Ungehorsams und die Organisationsstrukturen von politischen Gruppen. Ich freue mich sehr, wenn ich meine Erfahrungen an andere weitergeben kann.
Vorträge / Referenzen:
Nachdem das Klimabegehren Flensburg mehr als 10.000 Unterschriften für fossilfreie Stadtwerke gesammelt hat, durfte ich als Vertreterin der Gruppe eine Rede in der Ratsversammlung halten. Nach der Rede hat der Flensburger Stadtrat unsere Forderungen einstimmig angenommen.
Dezember 2022, Flensburg
Berichte über die erfolgreiche Kampagne "Klimabegehren Flensburg", eingebettet in einen Workshop zur kommunalen Wärmewende
Juni 2022, online
Eine machttheoretische Untersuchung von Sachbeschädigung als Aktionsform der Klimagerechtigkeitsbewegung
Vortrag im Rahmen der Zukunft(s)gestalten-Konferenz
Januar 2022, Flensburg
Gespräch mit Kathrin Vogler (MdB) über den Widerstand gegen Atomwaffen, politisches Engagement von Jugendlichen, zivilen Ungehorsam und die Notwendigkeit, gegen Resignation und Ohnmachtgefühle aufzustehen.
August 2021
Gespräch zwischen Clara Tempel und Hans-Peter Grass (Friedensbüro Salzburg)
November 2019