Themenschwerpunkt: medienbildung, medienkompetenz, medienpädagogik, medienforschung
Webseite/Blog: http://www.f01.fh-koeln.de/fakultaet/personen/profs/angela.tillmann/
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Köln
Land: Deutschland
Themen: medienbildung, kinder und medien, jugend und medien, medienkultur, medienforschung, mediensozialisation, pornografisierung von gesellschaft, digitale kommunikation, medien und geschlecht, medienpädagogik, medienkompetenz
seit 2013: stellvertretende Vorsitzende im Bundesvorstand der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland e.V. (GMK), einem Zusammenschluss von Fachleuten aus den Bereichen Bildung, Kultur und Medien: http://www.gmk-net.de/
seit 2009 Professorin für Kultur- und Medienpädagogik am Institut für Medienforschung und Medienpädagogik (IMM) an der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln
Leiterin des Forschungsschwerpunktes "Medienwelten" am IMM: Bedeutung von Medien in Teilhabe-, Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen.
Arbeitsschwerpunkte: Digitale Kinder- und Jugendkultur, Mediensozialisation, Medien und Geschlecht, Förderung von Medienkompetenz und Medienbildung.
2001-2008 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Fakultät Erziehungswissenschaften der Technischen Universität Dresden (Professur für Medienpädagogik)
Promotion zum Thema: „Informelles Lernen im Internet: ‚Identitätsspielräume’ in einer virtuellen Gemeinschaft“ (Technische Universität Dresden)
2000: Konzeption, redaktionelle und medienpädagogische Betreuung der Online-Community „LizzyNet“ für Schulen ans Netz e.V. (www.lizzynet.de)
1999: Abschluss als Diplom-Pädagogin an der Universität Bielefeld, Schwerpunkt Medienpädagogik, Jugend- und Erwachsenenbildung
Vorträge / Referenzen:
http://www.youtube.com/watch?feature=player_detailpage&v=NxWUGhmP6-k
Medienkompetenztage des Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) in Freiburg, Vortrag zu: „Kinderkultur in der digitalen Zeit“
Keynote zum Film „Hemel“ von Sacha Polak, Titel: „Pornografisierung von Gesellschaft - Selbstermächtigung oder Selbstentblößung“
Vortrag zus. mit Dr. Martina Schuegraf zu: „Pornografisierung von Gesellschaft“ in Karlsruhe
Vortrag zus. mit Prof. Dr. Kai-Uwe Hugger, Ilona Cwielong und Verena Kratzer zum Thema: „Kids Mobile Gaming - Mobiles Spielen bei Kindern im Alter von 6 und 13 Jahren"
Medienpädagogische Fachtagung der Gesellschaft für Medienpädagogik und Kommunikationskultur in der Bundesrepublik Deutschland (GMK) in Bielefeld
Vortrag zu der vom BMFSFJ im Rahmen des Dialog Internet geförderten Kampagne "Dein Spiel. Dein Leben. – Find your Level!" zum Thema: "Potentiale von Peer-to-Peer-Projekten im Bereich Gaming".