Themenschwerpunkt: Social Innovation Education
Twittername: @junaimnetz
Webseiten/Blogs: www.karmajob.de , https://leading-edge.info
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Spanisch
Stadt: Heidelberg
Themen: werteorientierte kommunikation, leadership, social innovation, social entrepreneurship, kommunikation, bildungsinnovation, werteorientierte führungskultur, agiles lernen, corporate sustainability (cs)
Ich biete: Vortrag, Moderation, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin nicht bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
"Die Abenteuergeschichten zuerst, bitte. Erklärungen dauern immer so schrecklich lange!" (Lewis Carroll)
Doktorin der Literaturwissenschaften. Erst Texterin, dann Autorin, PR-Trainerin, Workshopleiterin, Kommunikationsberaterin.
Schwerpunkte: Social Entrepreneurship Education (mit dem Projekt SEEd an Schulen. Social Innovation Education und agiles Teamstudium (mit der World Citizen School an der Universität Tübingen). Werteorientierte und stimmige Kommunikation für Selbständige und Unternehmen (mit der selbst gegründeten Agentur LEADING EDGE). Kreativ, unangepasst, vielseitig.
Vortragsthemen zu obigen Schlagwörtern und einigem mehr, z.B. Crowdfunding, Female Leadership, Aufbau einer wertebasierten Außenkommunikation, Netzwerken ....
Vorträge / Referenzen:
Auf dem diesjährigen THINK – Forum für junge Visionäre hielt ich die Keynote zu Social Entrepreneurship und digitalen Möglichkeiten der Kommunikation.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschFür eine Veranstaltung der Kontaktstelle Frau und Beruf in Aalen hielt ich einen Impulsvortrag sowie einen 1 1/2 stündigen Workshop zur Nutzung digitaler Netzwerke.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschAn der Universität Mannheim entsteht in der Germanistik das Projekt "Mit.Qualität". Linguist*innen und Medienwissenschaftler*innen finden Kriterien zur Messbarkeit von Qualität in Online-Texten. Auf der Veranstaltung im Juni 2018 war ich als Expertin mit dabei.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschEin wachsendes Bewusstsein bei Kunden und Verbrauchern sowie neue EU-Richtlinien zur gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmern rücken CSR stärker in die öffentliche Wahrnehmung. Dabei stehen vor allem kleinere Unternehmen und Selbstständige vor vielen Fragen. Betrifft Corporate Social Responsibility sie überhaupt? Welche Maßnahmen verfolgen sie bereits, bezeichnen sie aber nicht als „CSR-Strategie“? Welche sozialen Zwecke passen zum Unternehmen? Und wie kann soziales, ökologisches oder ökonomisches Engagement optimal kommuniziert werden?
Dieser Vortrag ist auf: DeutschDer Podcast "eigenstimmig" interviewt Frauen, die einen besonderen beruflichen oder privaten Weg gehen. In dieser Folge sprechen die beiden Initiatorinnen Julia Meder und Sarah Schäfer mit mir über Persönliches und Berufliches.
Co-Produzentin des Podcasts "CSyeah" mit Fabian Oestreicher. Themen: Social Startups, junges Gründen, nachhaltiges Wirtschaften. Events, politische Themen, gesellschaftliche Veränderungen / Herausforderungen. Eine neue Folge erscheint etwa alle drei Wochen.
Zu Gast beim Existenzgründermagazin UP! des Senders RNF. Diskussionsrunde zum Thema "weibliches Gründen" mit Barbara Limbeck, Dr. Simone Burel und mir. Moderation: Ralf Siegelmann.
Kurzinterview zum Barcamp Rhein-Neckar bei der Sendung RNF life vom 1. Juni 2016. Moderation: Frauke Hess.
"Die Kraft sozialer Netzwerke", gehalten auf dem Barcamp RheinMain in Dieburg, Oktober 2013.
Via freidok zum freien Download verfügbar: Meine 2014 eingereichte und 2015 veröffentlichte Dissertation zu literarischer Massenkommunikation im Social Web.