Themenschwerpunkt: Hirn, Mensch und Mitgefühl
Sprache/n: Deutsch, Englisch, Französisch, Niederländisch
Stadt: Utrecht
Land: Niederlande
Themen: wissenschaftlicher nachwuchs, theory of mind, neuroplastizität, vorträge, gesellschaft, empathie, wissenschaft, hormone, fair trade, kooperation, soziale kognition
Was mich beschäftigt, sind fragen des Zusammenlebens, vor allem die, ob man es besser hinkriegen kann. Im Bachelor Public Administration (Politik, Ökonomie, Soziologie, Jura) habe ich mich unter anderem mit fairem Handel beschäftigt, dazu eine Feldstudie auf Mauritius durchgeführt und Businesspläne formuliert. Entsprechend habe ich auch meinen Minor in Social Entrepreneurship abgeschlossen und als Fundraising Koordinatorin beim "Eine Welt Netz NRW" gearbeitet. Im Master Neuroscience and Cognition, an der University of Utrecht, bin ich stärker in die Tiefe gegangen. In verschiedenen Forschungsprojekten untersuche ich seit dem Emotionen, Mitgefühl, Theory of Mind, Neuroplastizität und die neurowissenschaftlichen Grundlagen ökonomischer Entscheidungen. Dafür habe ich am Helmholtz Institute in Utrecht, dem Jacobs Center für Lifelong Learning in Bremen und dem Max Planck Institut für Kognitions- und Neurowissenschaften geforscht. Kommunikation liegt mir am Herzen. Während dem Studium war ich (kullinarische) Stadführerin, heute erkläre ich Forschungsergebnisse nicht nur in wissenschaftlichen Publikationen sondern auch in Science Slams, Vorträgen, und zuletzt in meinem Buch "Woher soll ich wissen, was ich denke, bevor ich höre, was ich sage", im Rowohlt Verlag.
Vorträge / Referenzen:
Science Slam Vortrag zu den Neurowissenschaften des Mitgefühls.