Themenschwerpunkt: Ethics in Data Science
Twittername: @LilithWittmann
Webseite/Blog: https://www.linkedin.com/in/lilith-wittmann/
Sprache/n: Englisch, Deutsch
Stadt: Hamburg
Land: Deutschland
Themen: unternehmerinnentum, team leading, entrepreneurship, leadership, software development, python, innovation, natural language processing, machine learning, data science, work 4.0, data ethics, diversity
Lilith hat in den letzten 6 Jahren von Startup über Agentur, Selbstständigkeit bis hin zu Innovation Center bei einem big4 Konzern in vielen spannenden Bereichen gearbeitet. Dabei hat sie sich mit Softwareentwicklung, über Product Ownership oder UX bis hin zu Consulting und Sales beschäftigt. Zu ihren technischen Lieblingsthemen zählen vor allem Natural Language Processing, Suchsysteme, UX und Hardwareentwicklung.
Vor etwa einem Jahr beschloss sie die seriöse Gesellschaft mbH zu gründen, die heute aus einem Team von etwa 15 Menschen besteht, die Produkte im Hard- und Softwarebereich entwickeln – andere würden das vielleicht Agentur nennen.
https://medium.com/@LilithWittmann
Vorträge / Referenzen:
Heute arbeiten wir als Softwareentwickler*innen häufig an Systemen, die großen Einfluss auf unsere Gesellschaft haben. Dabei machen wir uns die Folgen unseres Handelns meist nicht ausreichend bewusst.
Anhand konkreter Beispiele aus der Praxis wird aufgezeigt, welches die Folgen solch unreflektierten Handelns sein können und wie mögliche Prozesse zur Risikofolgenabschätzung konkret aussehen können.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschEgal ob Chatbots, Auswertung von Produktbewerungen, Textanalyse – wir als Entwickler*innen stoßen mittlerweile immer öfter an Punkte, wo wir Probleme mit NLP lösen müssen. Dieser Vortrag bietet eine Einführung in die Methoden und aktuellen Tools im Bereich NLP anhand einiger Beispiele aus der Praxis.
Dieser Vortrag ist auf: DeutschDiskutieren Sie mit uns zum vorangegangenem Thema: Wie können sich Unternehmen auf disruptive Innovationen einstellen? Können die Erfahrungen mit agilen Entwicklungsprozessen aus der Softwareentwicklung auch auf die Geräteentwicklung mit Mechanik, Elektronik und Fertigung übertragen werden?
Dieser Vortrag ist auf: DeutschDieser Talk richtet sich an Entwickler*innen mit keinem oder wenig Vorwissen im Bereich Data Science und soll ihnen aufzeigen, wie sie auf einfache Art und Weise mit Technologien, wie natural language processing und machine learning Wert aus den Daten ihres Unternehmens ziehen können.
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch