Themenschwerpunkt: Geburt & Elternschaft
Webseite/Blog: http://coach-noemi.de
Sprache/n: Deutsch, Ungarisch
Stadt: München, Petershausen
Land: Deutschland
Themen: beziehungen, persönlichkeitsentwicklung, elternschaft, hypnobirthing, diversität und gender, elterncoaching, neurolinguistisches programmieren, vereinbarkeit von beruf familie und ehrenamt, geburt, schwangerschaft
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Selbstbestimmt gebären in der heutigen Zeit ist zur Seltenheit geworden. Dabei ist es nicht egal, wie wir gebären und wie wir geboren werden. Studien zeigen, dass Schwangerschaft und Geburt das Leben der Mutter und des Kindes, aber auch des anderen Elternteils stark beeinflussen. Welche Wege gibt es zurück zu einer selbstbestimmten Schwangerschaft und Geburt? Wer kann unterstützen, sodass Frauen wieder in ihre Kraft kommen? Wie schaffen es Paare, gemeinsam eine kraftvolle und schöne Geburt zu erleben und danach eine harmonische Partnerschaft zu führen?
* Geboren und aufgewachsen in der Slowakei.
* Studium in Deutschland im Feld der Kulturwisschenschaften (B.A. und M.A.)
* Weiterbildungen in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Hypnose, Elternberatung nach Artgerecht®
* Berufliche Tätigkeit: Coaching, Training und Beratung sowie Geschäftsführung eines StartUps zur Persönlichkeitsentwicklung
* Derzeit: laufende Promotion (Kulturanthropologie) und Ausbildung zur Doula - Geburtsbegleiterin
Vorträge / Referenzen:
Interview mit der Welt:
„Manche sprechen sogar von Euphorie während der Geburt“
25.11.2016 Vortrag “Prekäre Rente von Frauen in der Slowakei zwischen Erwerbs- und Reproduktionsarbeit” im Rahmen des Workshops “Prekarisierung, Arbeit & Geschlecht”, organisiert vom Internationalen Geisteswissenschaftlichen Kolleg re:work – „Arbeit und Lebenslauf in globalgeschichtlicher Perspektive“ (HU Berlin), vom 24-25.11.2016 in Berlin.
23.9.2017 Vortrag “Aktivierung alternder weiblicher Arbeitskraft in einem postsozialistischen Land” im Rahmen vom 41. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Volkskunde “Wirtschaften”, vom 20-23.9.2017 in Marburg.