Themenschwerpunkt: Digitalisierung, Kundenservice
Twittername: @Sandra_Sta
Webseiten/Blogs: https://www.sandra-stamer.de , https://www.mit-mensch-digital.de
Sprache/n: Deutsch
Stadt: Oldenburg (Heimatstadt Bremen)
Land: Deutschland
Themen: projektmanagement, customer service, digitalisierung, beschwerdemanagement, kundenservice, it-karriere, gender equality, frauen in führung
Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Interview
Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.
Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.
Mitglied im DMW - Digital Media Women (Stellv. Quartiersleitung Bremen/Oldenburg)
Dauerkarteninhaberin Werder Bremen
Sandra Stamer Unternehmensberaterin (Selbstständig)
- Leitung von (IT-)Projekten in diversen Branchen
- Spezialistin für Kundenservice | Beratung – Projektmanagement – Vorträge
- Beratungsfelder: Prozesse, Automatisierung/Digitalisierung, Datenqualität, Korrespondenzmanagement, Beschwerdemanagement, Qualitätsmanagement, Kundendialog, Kennzahlen, Marktforschung
************
Sandra Stamer unterstützt als selbstständige Beraterin und Projektleiterin deutschlandweit Kunden aus den verschiedensten Branchen bei der (digitalen) Weiterentwicklung von Prozessen im Kundenservice. So führte Frau Stamer u. a. Response-Management-Systeme auf Basis Künstlicher Intelligenz in verschiedenen Konzernen ein, berät Kunden zu Fragen rund um den Schriftverkehr und ist auf Veranstaltungen als Referentin Impulsgeber u. a. zum Thema Digitalisierung. Bei HAUFE absolvierte sie das Qualifizierungsprogramm Digital Transformation Manager.
Zuvor sammelte die Diplom-Ökonomin über 20 Jahre Erfahrung im Marketing, Vertrieb und Kundenservice. So war sie 13 Jahre lang für einen großen Energieversorger tätig, unter anderem als Leiterin des Qualitäts- und Prozessmanagements sowie des Kundenservice mit über 2 Mio. Kundenanliegen jährlich. Sie kennt sich damit bestens mit den gravierenden Veränderungsprozessen aus, die viele Unternehmen aktuell gerade im Bereich des Kundenservice vor große Herausforderungen stellen.
***********
Teilnahme -> Digital Female Leader Award
Vorträge / Referenzen:
Die Digitalisierung ist überall in unserem Alltag angekommen – beruflich wie privat. Wie stark sie auf unser Leben Einfluss hat, ist uns oft nicht bewusst. Wir merken nur, dass sich für uns etwas verändert hat – sind zum Teil unzufriedener, unkonzentrierter und ein wenig gestresster. Das merken wir am Deutlichsten im Arbeitsleben. Unternehmen sind allein schon aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen, immer mehr und vor allem immer schneller zu digitalisieren. Sich an jede digitale Neuerung anzupassen wird für uns immer schwieriger. Dabei sind wir dem oft nicht so ausgeliefert, wie wir selbst glauben.
Digitalisierung darf Spaß machen.
Wir zeigen Ihnen, wie die Digitalisierung auf den Menschen wirkt und warum. Und vor allem, an welchen Stellschrauben Sie ansetzen können, um selbstbestimmt damit umzugehen und gesund leistungsfähig zu bleiben.
Hier erfahren Sie mehr -> www.mit-mensch-digital.de
Dieser Vortrag ist auf: DeutschDigital Media Women Bremen/Oldenburg
Meet-up mit Impulsvortrag zum Thema: Digitalisierung im Kundenservice
Mittwoch 10. April 2019 - 19 Uhr, Bremen
Intelligente Automatisierung im Kundenservice
• Kanalübergreifende Prozessautomatisierung – Geht das überhaupt?
• Künstliche Intelligenz als Turbo für die Dunkelverarbeitung
• Evolution statt Revolution – Wer schrittweise automatisiert, nimmt Kunden und Servicemitarbeiter besser mit
27.11. – 28.11.2018 Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft 2018, Leipzig
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch„Automation oder persönlicher Service? KI-gestützte Automation und persönlicher Service!“
9.11.2018, Jahrestagung des Call Center Verbandes Deutschland, Berlin
Dieser Vortrag ist auf: DeutschWie clever digitalisierter Kundenservice Ihre Arbeit bereichert
• Digital Potential - Digitalisierung entlang der Wertschöpfungskette
• Service Digitale - Digitalisierungsfelder im Kundenservice
• Digitales Lernen - Künstliche Intelligenz als Turbo für die Digitalisierung im Kundenservice
• Digitalisierungspfad - humaner Wechsel in das digitale Zeitalter
8.11.2018, Bremen
Dieser Vortrag ist auf: DeutschImmer die richtige Antwort liefern – Präzision auf allen Kanälen mit künstlicher Intelligenz
06.06. – 07. 06.2018 USU WORLD World Conference Center, Bonn
Dieser Vortrag ist auf: DeutschVortrag: Schriftliche und elektronische Kundenanliegen digital bearbeiten
Digitalisierung – Trend oder Trauma?
Service Digitale – Mögliche Digitalisierungsfelder im Kundenservice
Praxisbeispiel: Bearbeitungsprozess digitalisierter Kundenanliegen
28. + 29. November 2017, Berlin | BDEW-Forum – Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft, Berlin
Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Vortrag: Erst analysieren, dann automatisieren!
Sandra Stamer stellt im Vortrag kurz und knapp einige Praxisbeispiele aus der Energiebranche vor, bei denen der Automationsgrad im Kundenservice signifikant gesteigert werden konnte. Kundenservice-Prozesse wurden nach einer sorgfältigen Analyse mithilfe der Omni-Channel-Plattform ReplyOne von Sematell neu aufgesetzt.
5. Oktober 2017, München | Round Table bei CEWE in München – „Automatisierter Kundenservice – Lösungen, Chancen, Risiken“
Dieser Vortrag ist auf: DeutschExterne Vorträge auf dem Branchenkongress Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft; BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. zu verschiedenen Themen. Die Anzahl der Teilnehmer lag je Veranstaltung zwischen 50 und 70 Teilnehmern.
Steigerung der Serviceleistungen durch ein Steuerungscockpit
• Personaleinsatzplanung anhand eines strukturierten Forecast-Prozesses
• Kennzahlen zur Messung der Servicequalität
• Ansichten im Cockpit
Externe Vorträge auf dem Branchenkongress Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft; BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. zu verschiedenen Themen. Die Anzahl der Teilnehmer lag je Veranstaltung zwischen 50 und 70 Teilnehmern.
Projekte bei EWE zur Verbesserung des Kundenservice
• Identifikation der wesentlichen Handlungsfelder
• Aufplanung des Projekts und Herausforderungen
• Umsetzung verschiedener Verbesserungsmaßnahme
Externe Vorträge auf dem Branchenkongress Kundenservice und Beschwerdemanagement in der Energiewirtschaft; BDEW Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft e.V. zu verschiedenen Themen. Die Anzahl der Teilnehmer lag je Veranstaltung zwischen 50 und 70 Teilnehmern.
Der Kundenbeirat – Eine Erfolgsgeschichte?
- Wesentliche Werfolgsfaktoren (Ziele, Aufbau)
- Organisatorisches & Dialog
- Aufsetzen von Maßnahmen & interne/externe Kommunikation