Theresa Tran

Data Scientist & Product Manager AI Services


Themenschwerpunkt: #insights #fairness #trust

Webseite/Blog: https://www.linkedin.com/in/theretran/

Sprache/n: Deutsch, Englisch

Stadt: Frankfurt Rhein-Main-Gebiet

Land: Deutschland

Themen: künstliche intelligenz, frauen in mint, mentoring, digitalization, women in stem, artificial intelligence, femtec, ai, women empowerment, hackathons, femtec alumnae e.v., xai, ki, genai, ki chatbots

Ich biete: Vortrag, Seminarleitung, Beratung, Training, Interview

  Ich bin bereit, für eine Veranstaltung zu reisen.

  Ich bin bereit, für gemeinnützige Zwecke kostenfrei zu sprechen.

Persönliche Anmerkung:

Referenzen
• (Podcast) "From Fiction to Fact: Was ist dran an künstlicher Intelligenz?"(https://soundcloud.com/lufthansagroup/backup-talk), 2019
• (Video-Statement) "Theresa Tran | Sind Entscheidungen von KI-Systemen immer nachvollziehbar?" (https://www.youtube.com/watch?v=bhqAvLQXV9g), 2020
• (Interview) "Künstliche Intelligenz: Vertrauen durch Verständnis" (https://www.lufthansa-industry-solutions.com/de-de/newsroom-downloads/news/vertrauen-durch-verstaendnis/), 2019
• (Keynote) "Künstliche Intelligenz & Data Analytics: Auf dem Weg zu einem daten-getriebenen Unternehmen", Abschlussveranstaltung des FTA-Zonta Mentorings, 2020
• (Talk + Q&A) "Warum sollte man Künstlicher Intelligenz nicht blind vertrauen?", 12min.AI (online) - AI & Nachhaltigkeit, 2020
• (Talk) "AI challenges and how to take a look under the hood – Using Technology to look behind the AI magic", WomenInTechnology@SAP meets Femtec.Alumnae e.V. (gemeinsam mit Nadine Hoffmann, Head of AI Business Service Product Management @ SAP), 2020
• (Talk) "Why should I trust you?", KI-Community-Meeting der Deutschen Bahn, 2020
• (Talk) "How can Artificial Intelligence help to bring an Elephant efficiently from Berlin to Paris? And why shouldn't you trust AI blindly?", Zollhof Know-How Event (gemeinsam mit Max Pillong, Technology Consultant @ Lufthansa Industry Solutions), 2020
• (Talk) "The importance of explainable machine learning", Remote Brown Bag Session des Artificial Intelligence Center Hamburg e.V. (ARIC), 2020
• (Talk) "The importance of explainable machine learning", Women in IT Summit & Awards Europe, 2019
• (Talk) "New Approaches to Transparency and Machine Learning", Bitkom Privacy Conference, 2019
• (Panel-Diskussion) 5 Faces Talk, FTAlive des Femtec.Alumnae e.V., 2020

Was ist eigentlich Explainable AI (XAI)?
Der Begriff Explainable AI (XAI) bezieht sich auf Ansätze, die Entscheidungen von KI-Systemen für jeden nachvollziehbar machen.
Möglicher Aufbau eines Vortrags zum Thema XAI:
• Motivation für XAI (Erkenntnisse, Fairness, Vertrauen)
• Wie man die Black Box öffnet: Überblick über verschiedene Erklär-Techniken
• Von der Theorie zur Praxis: Vorstellung von Anwendungsfällen

Was sind eigentlich die LHIND AI Services?
Die LHIND AI Services sind vorkonfigurierte, produktive, standardisierte KI-Produkte. Derzeit gibt es insgesamt 4 Basis-Services: ForecastAI, TextCategorizationAI, InfoExtractAI und SmartAssistantAI. Allen Basis-Services ist gemein, dass sie an die individuellen Bedürfnisse der Kund:innen angepasst werden können. Dies bietet unzählige Möglichkeiten für einen echten Business Value. LHIND kümmert sich sowohl um das Setup und die Anpassung, als auch um Betrieb, Wartung und Support. Dadurch erhalten die Kund:innen das "Rundum-Sorglos-Paket".

Und als persönliche Anmerkung: Vielen Dank für alle Einladungen! Ich wünschte, ich könnte sie alle wahrnehmen, aber das ist leider nicht immer möglich. Ich möchte anderen mehr Rampenlicht geben. Deshalb bringe ich Sie auch gerne mit anderen großartigen Redner*innen in Kontakt, wenn ich zu Ihrem Wunschtermin keine Zeit habe.

Biografie:

Theresa Tran ist Data Scientist und Product Managerin LHIND AI Services bei Lufthansa Industry Solutions (LHIND), einem Dienstleister für IT-Beratung und Systemintegration. Es fasziniert sie, wie das intelligente Auswerten von zunächst unübersichtlichen, großen Datenmengen Arbeitsprozesse effizienter und unser Leben einfacher machen kann. Sie hat aus erster Hand erfahren, dass das beste Machine-Learning-Modell sinnlos ist, wenn der End User ihm nicht vertraut. Theresa glaubt, dass Vertrauen durch Verständnis entsteht. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie verschiedene Ansätze, um Machine-Learning-Modelle besser interpretierbar zu machen. Für ihre Arbeit auf dem Gebiet Explainable AI erhielt sie den Frauen-MINT-Award der Deutschen Telekom. Außerdem zeichnete sie die Gesellschaft für Informatik als KI-Newcomerin 2019 aus.

Mittlerweile sind die Themen, zu denen sie sprechen kann, umfangreicher. Inbesondere sind die Themengebiete EU AI Act und AI Services (AI as a Service) hinzugekommen. Insbesondere in ihrer Rolle als Product Managerin LHIND AI Services kann sie aus erster Hand erzählen, wie Unternehmen mithilfe von AI Services "KI auf Knopfdruck" einführen können - weg von kostenspieligen PoCs (Proof of Concepts), die später zum Teil im Sande verlaufen, hin zu AI Services (KI-Produkten), die out-of-the-box anwendbar sind + natürlich immer entsprechend auf die Kund:innen-Bedürfnisse anpassbar. Die Operationalisierung von KI spielt hierbei eine entscheidende Rolle, einschließlich Betrieb, Überwachung und Wartung.

In ihrer Freizeit setzt sich Theresa dafür ein, Mädchen und Frauen für den MINT-Bereich zu begeistern. Unter anderem ist sie seit vielen Jahren engagiertes Mitglied im Femtec.Alumnae e.V. (kurz FTA), hat Experimentiertage für Schülerinnen organisiert (https://www.femtec-alumnae.org/vorbild-sein/girls-macht-mint/), vor Ort und online KI-Seminare bei der Hacker School angeboten (https://hacker-school.de/) und als Mentorin eine Studentin ein Jahr lang bei ihrer Karriereplanung unterstützt (https://www.mentoringhessen.de/angebot/mentoring/procareer-mint/).

Weitere Ehrungen und Auszeichnungen
1. Preis "Wild West Hackathon: Wrangling Data into Actionable Insights (PNW)" Hackathon (dotiert mit 500$) • Datenlotsen-Preis 2019 (dotiert mit 2500€) • 1. Preis "Fiction2Science" Hackathon in der Kategorie "Industry 4.0 & AI" (dotiert mit 800€) • 3. Preis "Lidl loves Data" Hackathon (dotiert mit 400€)

Vorträge / Referenzen:

Whitepaper: Artificial Intelligence as a Service (AIaaS)

Künstliche Intelligenz (KI) oder Artificial Intelligence (AI) ist längst kein Zukunftsthema mehr. Die Technologie ist ausgereift, verfügbar, erschwinglich – und bereits im Einsatz. So lassen sich Aufgaben automatisieren und Prozesse optimieren. Das wissen auch Unternehmen und fokussieren sich zunehmend auf den Einsatz von KI-Tools. Die Implementierung einer solch komplexen Technologie ist jedoch mit Herausforderungen verbunden. Das gilt besonders für mittelständische Unternehmen.

--

English Translation: https://www.lufthansa-industry-solutions.com/de-en/studies/whitepaper-artificial-intelligence-as-a-service-aiaas

Artificial Intelligence (AI) isn’t just a pipe dream any more. The technology is here. It’s well-developed, accessible, affordable… and already being used to automate tasks and optimize processes. Companies are also aware of this and are increasingly focusing on the use of AI tools. Implementing such complex technologies is fraught with challenges, however, and this is especially true for medium-sized companies.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Theresa Tran | Sind Entscheidungen von KI-Systemen immer nachvollziehbar?
Video Thumbnail

(Interview)

Auf ihrem Neujahrsempfang am 11.02.2020 unter dem Titel „Künstliche Intelligenz in Deutschland – gestern, heute, morgen“ zeichneten die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und der Fraunhofer-Verbund IUK-Technologie zehn prägende Köpfe der deutschen KI-Geschichte aus. Die Begründung zur Auswahl sowie weitere Informationen zur #KI50-Jury finden Sie unter: www.ki50.de.

Theresa Tran arbeitet als Data Scientist bei Lufthansa Industry Solutions. Sie ist Kommunikatorin für Explainable Artificial Intelligence (XAI) und wurde bereits mit mehreren Preisen ausgezeichnet (Frauen-MINT-Award, Datenlotsen-Preis). Mit Explainable AI sind Ansätze gemeint, die Entscheidungen von KI-Systemen nachvollziehbar machen und auf diesem Weg die Akzeptanz von KI steigern. In ihrer Masterarbeit untersuchte sie verschiedene XAI-Methoden und bewies deren Funktionstüchtigkeit mathematisch rigoros. So wird ein verantwortungsvoller Umgang mit KI möglich.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
From Fiction to Fact: Was ist dran an künstlicher Intelligenz?

(Podcast)

Was können wir von künstlicher Intelligenz erwarten? Müssen wir uns davor fürchten? Und wieso veröffentlicht Lufthansa Group Communications einen Fiction Podcast zu diesem Thema? Über diese Fragen spricht Moderator Micky Beisenherz in dieser Talkrunde mit Schauspieler William Cohn, KI-Forscher Ivan Yamshchikov und Lufthansa Industry Solutions Expertin Theresa Tran. (10.11.2019, 46:31)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
Künstliche Intelligenz: Vertrauen durch Verständnis

(Interview)

Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) und das Bundesministerium für Bildung und Forschung hat zehn herausragende junge KI-Forscherinnen und Forscher ausgezeichnet. Theresa Tran, Data Scientist bei Lufthansa Industry Solutions, ist KI-Newcomerin in der Kategorie Naturwissenschaften und wurde für ihre Forschung auf dem Gebiet Explainable Artificial Intelligence (XAI) geehrt. Wir haben mit Theresa Tran über ihre Auszeichnung und das Vertrauen in die Entscheidungen einer Künstlichen Intelligenz gesprochen. (11.12.2019)

--

English Translation: https://www.lufthansa-industry-solutions.com/de-en/newsroom-downloads/news/trust-comes-from-understanding/

The German Informatics Society (GI, Gesellschaft für Informatik e.V.) and the German Federal Ministry of Education and Research have selected ten outstanding young researchers in the field of artificial intelligence. Theresa Tran, Data Scientist at Lufthansa Industry Solutions, is a newcomer to AI in the science category and has been honored for her research into explainable artificial intelligence (XAI). We spoke to Theresa Tran about her accolade and the trust placed in the decisions of artificial intelligence. (December 11, 2019)

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch
5 Faces Talk auf der FTAlive2020
Video Thumbnail

(Panel Discussion)

Der 5 Faces Talk hatte zwei Schwerpunkte:
1. Persönlicher, privater bzw. beruflicher Hintergrund,
2. FTA/Frauenförderung-Bezug.

Am 20. und 21. März 2020 fand die 5. FTAlive statt. Seit 2016 begeistert die FTAlive als Business und Technologie Konferenz und bietet zwei Tage hochkonzentriertes Arbeiten, Weiterbilden und Vernetzen von und mit Femtec.Alumnae, Netzwerkpartnern und Förderern.

Der Femtec.Alumnae e.V. (kurz: FTA) ist das Netzwerk für hochqualifizierte, technikbegeisterte und engagierte Frauen mit einem akademischen Hintergrund in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik). Der Verein wurde am 30. August 2008 von Alumnae des Career-Building Programms der Femtec.GmbH gegründet und hat heute über 700 Mitglieder.

Dieser Vortrag ist auf: Deutsch