Themenschwerpunkt: Kulturpädagogik 2.0
Webseiten/Blogs/Soziale Medien:
www.yvonnezindel.de
Sprache/n: Deutsch, Englisch
Stadt: Berlin
Land: Deutschland
Themen: museumspädagogik 2.0, digitale kunst, performance art, digitale kunstvermittlung
Tabellarische Auflistung von gehaltenen Vorträgen (Auswahl)
2018
Vortrag Performing Data │cityu scm - City University of Hong Kong
NN. Dezember 2018
Vortrag Revisiting Collections │ Das Digitale - Latenzraum einer pluralistischen Kunst-und Bildgeschichte?│Ulmer Verein - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V., Universität Stuttgart
22. - 24. November 2018
Vortrag Performing Intangible Heritage │Bildwissenschaft und Museumspraxis│Berlin Graduate School of Ancient Studies (BerGSAS), Freie Universität zu Berlin, Promotionsprogramm Ancient Objects and Visual Studis (AOViS)
22. - 24. November 2018
Vortrag Games in Sammlungen: multiperspektivische Narrationen│Das kulturelle Gedächtnis digital - Sicherung von Vielfalt und Diversität bei der Digitalisierung des kulturellen Erbes, University of Applied Sciences Potsdam, Forschungsprojekt Postdigitale Kunstpraktiken in der Kulturellen Bildung
16. November 2018
Vortrag und Panel Was wird erzählt und was nicht? │Stellung beziehen: Wie neutral sind Museen?│HTW, MUTEC, Leipzig
8. November 2018
Vortrag Gaming Collections – Strategien in der Vermittlung von Tangible und Intangible Cultural Heritage │EVA 2108 - Electronic Media and Visual Arts. DIGITAL TWINS – Kulturerbe – Materialität - Virtualität
07. - 09. November 2018
Vortrag Revisiting Collections. Transformationen in ethnologischen Universitätssammlungen durch das Digitale │Knotenpunkte - Universitätssammlungen und ihre Netzwerke
10. Sammlungstagung│7. Jahrestagung der Gesellschaft für Universitätssammlungen e. V., Johannes Gutenberg-Universität Mainz
13.–15. September 2018
2017
Performing Encounters │ACUD Berlin
Salons zu den Themen Feminismus und Denken in Modellen
Vorspiel transmediale, Berlin │ Vortrag serious sparkles über Memes und das politische Bild, im Rahmen der Tagung Artificial stupidity.
Freie Universität Berlin und meta Lab Harvard, Harvard University, Boston │ Vortrag im Rahmen des Workshops In Flux – Browsing the Collections. Practice-Based Research between Universities and Museums II
game lab Berlin
Vortrag Hacking the Relational über VR als tool für Kuratieren und
Vermitteln, im Rahmen der Tagung reality sucks
ACUD macht neu
Vortrag #aufschrei, #metoo und We Are Not Surprised, im Rahmen der Vortragsreihe Why have there been no great women artists*?
2016
Performing Encounters │u.a. im Goethe Institut Pavillon, Breslau und Haus am Lützowplatz Berlin
Salons zu den Themen Mensch-Maschine Interaktionen, Game als Design Thinking Methode und Technic and Magic
Buddenbrookhaus Lübeck Vortrag Möglichkeiten des Digitalen für die Kunstvermittlung im Rahmen der Tagung Immaterielles Ausstellen.
2015
Performing Encounters │u.a. District Berlin, im Kreuzberg Pavillon Berlin, im Grimmuseum Berlin
Salons u.a. zu den Themen Futurismus, DIY Bio Hacking, Künstler in der Lehre und Open-Tech Schools
Akademie der Künste, Berlin Leitung des Panels Space Day for Terry Fox.
Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart, Berlin Vortrag Everyone must win - a recall of Buckminster Fullers World Game im Rahmen der Tagung der Black Mountain Collaborative Research Platform.
2014
Performing Encounters │ Künstlerhaus Bethanien; Grimmuseum Berlin
Salons zu den Themen Artistic Research und Documentation of Performances
Burg Giebichenstein, Halle Vortrag bei der Tagung grenzgaenge - in|zwischen Kunst und Vermittlung, zum Spiel als künstlerische Forschung.