Main focus: Feminism & Anti-Racism
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
sarahlutzemann.de
kohsie.de
Languages: German, English
City: Halle (Saale)
State: Saxony-Anhalt
Country: Germany
Services: Moderation
I am a Black German, intersectional feminist and am committed to the topics of literature, social policy & diversity both online and offline.
Sarah Miriam Lutzemann is Black German and the owner of kohsie Diversity Buchhandlung in Halle (Saale). In her range, she gives visibility to female, inter and non-binary authors who embed feminist and intersectional perspectives in stories, reflect on discrimination and privilege and thus enrich our reading and lives.
Sarah also participates in public discourses and makes her capacities available in and beyond kohsie to fight against unfreedom with others, for example by moderating, speaking, participating in panel discussions and organizing networking meetings.
She is committed to intersectional feminism, diversity and anti-discrimination both online and offline.
Sarah has made Halle (Saale) her home since 2021 and lives there with her husband and young daughter.
Translated with DeepL.com (free version)
Examples of previous talks / appearances:
Ein Festival mit Kunst- und Kulturbeiträgen von Frauen/ FLINTA*. Mit der Veranstaltung möchten wir nicht nur die Vielfalt und Kreativität von Frauen/ FLINTA* feiern, sondern auch über die Bedeutung von Grenzen in unserem Leben reflektieren und versuchen, diese gemeinsam zu überwinden.
This talk is in: German
Eine Veranstaltung für Engagierte, Kommunalverwaltung und Organisationen in der Integrationsarbeit zum Thema zivilgesellschaftliches Engagement im Bereich Migration / Flüchtlingshilfe / Teilhabe durch Engagement. Eine Veranstaltung der Freiwilligen Agentur Halle-Saalkreis e.V. in Kooperation mit dem Sozialministerium Sachsen-Anhalt.
This talk is in: German
Im Panel wollen wir diese Gedanken gemeinsam vertiefen und uns fragen, welche Formen von Empowerment es gibt und was Empowerment eigentlich bedeutet? Warum braucht es Zusammenschlüsse und wie können diese gestaltet werden? Wie lassen sich aktivistische (Community-) Arbeit und politische / kulturelle Arbeit miteinander verbinden bzw. voneinander trennen?
Ein Gespräch mit Kalsoumy & Amaeze vom LIAA Kollektiv und Black Gospel Leipzig.
Moderation: Sarah Lutzemann.
Das Friedenskreis-Projekt „Politiktandems“ organisierte am Freitagabend eine Diskussion rund um das Thema migrantische Repräsentation in Kommunalräten in den neuen Bundesländern. An dem Gespräch nahmen Herr Mohamad, Geschäftsführer von Lamsa, Musa Yilmaz von der SPD sowie Lara Marcović von den Grünen (beide Kandidat*innen für Halle-Neustadt) teil.
This talk is in: German
Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Conflict:ed – Wie können wir mit Konflikt und Krieg umgehen?“ der Stiftung Friedliche Revolution im Literaturhaus Leipzig
This talk is in: German
Rund 130 Personen fanden am Abend des 25. Aprils 2024 im Literaturhaus Halle Platz als Dr. Natasha A. Kelly aus ihrem Buch „Schwarz. Deutsch. Weiblich. Warum Feminismus mehr als Geschlechtergerechtigkeit fordern muss.“ vorlas und über das Schwarz und Weiblich sein in Deutschland sprach. Moderiert wurde der Abend von Sarah Miriam Lutzemann.
This talk is in: German
Eine Veranstaltung im Rahmen Ausstellung RE-CONNECT. Kunst und Kampf im Bruderland im MdbK Leipzig
This talk is in: German
Eine Veranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Conflict:ed – Wie können wir mit Konflikt und Krieg umgehen?“ der Stiftung Friedliche Revolution im Literaturhaus Leipzig
This talk is in: German