Main focus: science.rhetoric.empowerment
Websites/Blogs/Social Media Accounts:
https://clararohloff.de
https://www.instagram.com/cla_roh/
Languages: German, English
City: Tübingen
State: Baden-Wuerttemberg
Country: Germany
Topics: female empowerment
Services: Talk, Moderation, Workshop management, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
Willing to talk for nonprofit.
Clara lebt in der Universitätsstadt Tübingen und arbeitet in den Bereichen Forschung, Rhetoriktraining und FLINTA* Empowerment.
Als Wissenschaftlerin untersucht sie in ihrer Doktorarbeit Influencer-Kommunikation auf YouTube. Nebenberuflich arbeitet sie als freiberufliche Rhetoriktrainerin in den Bereichen Gender, Medien- und Präsentationskompetenz sowie Argumentation und Körpersprache. Clara setzt sich für FLINTA*-Empowerment in der Wissenschaft ein und bietet in diesem Kontext Vorträge und Workshops an.
aktuell:
Hauptberuflich Promotionsstipendiatin (Allgemeine Rhetorik, Eberhard Karls Universität Tübingen) & nebenberuflich freiberufliche Trainerin für Kommunikation
- Schwerpunktthemen: Medien- und Präsentationskompetenz, Argumentation, Körpersprache, Gender
2019-2022:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Seminar für Allgemeine Rhetorik
- Lehrschwerpunkte: Medienrhetorik, Social Media und Rhetorik und Gender
2019:
Rhetoriktrainer*innenausbildung (Projekt: Jugend präsentiert)
2017-2019:
M.A. Allgemeine Rhetorik
- Schwerpunkte: Visuelle Rhetorik, Wissenskommunikation, Medienrhetorik
2013-2017:
B.A. Allgemeine Rhetorik & Medienwissenschaft
- Schwerpunkte: Visuelle Rhetorik, Soziale Medien und Rhetorik, Politische Rhetorik, Topik
Examples of previous talks / appearances:
Vortrag auf dem University:Future Festival 2025
This talk is in: German
Gespräch mit Sybille Hartmann im LebensPhasenHaus Tübingen am 07.03.25
This talk is in: German
rhetoric in society, 2023: Construction and deconstruction of gender in social media
This talk is in: English
Salzburg-Tübinger Rhetorikgespräche, 2018: Inszenierungsmaschine Instagram
This talk is in: German
Praxisseminar Diversity in Social Media (WS 21/22, Seminar für Allgemeine Rhetorik, in Zusammenarbeit mit Rebecca Kiderlen)
Theorien der modernen Rhetorik (SoSe 2022, Seminar für Allgemeine Rhetorik)
This talk is in: German
Frei Sprechen vor Publikum (Zentrum für Schlüsselqualifikationen, Universität Freiburg)
Argumentieren in Diskussion und Debatte (Zentrum für Schlüsselqualifikationen, Universität Freiburg)
This talk is in: German
Workshop: Sich für Gleichberechtigung und Diversität stark machen: Rhetorik- und Empowerment-Strategien für Wissenschaftler*innen im Forschungskontext (Gender-Werkstatt, Universität Hildesheim)
This talk is in: German