Main focus: Agile Leadership Diversity
Twitter handle: @AnnaKat_Ze
Languages: German
City: Berlin
State: Berlin
Country: Germany
Topics: agile, coach, teamwork, mentoring, team leading, change, leadership, teambuilding, mindfulness, diversity in teams, agile leadership, agile coach, agile coaching, future workplace, new work, change management, mindful leadership, diversity in companies, mindfulness in organisations, diversity in tech, coaching
Services: Moderation, Workshop management, Consulting, Coaching, Interview
Willing to travel for an event.
I don't want to talk for nonprofit.
Vor 15 Jahren habe ich meine Passion als Coach, Beraterin und Moderatorin für Veränderungsprozesse gefunden. Ich begleite Einzelpersonen und Teams in Unternehmen. Die Beratung ganz unterschiedlicher Rollen erfordert das Einnehmen vielfältiger Blickwinkel und macht mir enormen Spaß. Sichere Räume zu schaffen, um Reflexion zu ermöglichen, sehe ich als meine berufliche Aufgabe.
Als Agile Coach arbeite ich in Berlin bei der DB Systel GmbH. Neben meiner Arbeit als Veränderungsbegleiterin erforschte ich in den letzten Jahren die Welt der Körperarbeit als Form des Kontakt-Knüpfens. Mit sich selbst und in Verbindung mit anderen. Mein Fokus im beruflichen Alltag liegt also mittlerweile ganz natürlich auf dem Thema "Mindfulness", aber auch der Aktivierung und Allyship.
Gesellschaftlicher Wandel wird gelingen, wenn wir ihn kooperativ und facettenreich angehen. Wir schaffen dies, wenn wir uns selbst besser kennenlernen und uns gegenseitig unterstützen und dabei gemeinsam verhindern leer zu laufen. Mein Ziel ist, dass Menschen ihre individuelle Kraft als Ressource des Wandels aktivieren und so gemeinsam sichere Orte schaffen. Die LebensArbeitsWelt der Zukunft zu gestalten und Menschen in diesem Kontext zu befähigen, ist ein unglaublich interessantes und herausforderndes Feld.
Welche Prinzipien treiben mich dabei an?
-In Vielfalt Verbindung schaffen
-Gemeinsamkeiten im Unterschied finden
-Intersektional und ganzheitlich Denken und Fühlen
-Teilen als Basis für Lernen und Austausch erleben
-Partizipation durch psychologische Sicherheit ermöglichen
-Die LebensArbeitsWelt facettenreich erfahren
-Veränderung systemisch betrachten