Main focus: community work
Twitter handle: @milena_riede
Languages: German, English, Spanish, French
City: Berlin
Country: Germany
Topics: moderation, mediation, refugees, community work, sustainability
Examples of previous talks / appearances:
Im Rahmen des Vortrages wurden die verschiedenen geschichtlichen Etappen der Gemeinwesenarbeit vorgestellt und die Bedeutung von Gemeinwesenarbeit als Brückenbauerin im Stadtteil dargestellt, insbesondere in heterogenen Nachbarschaften.
Im Rahmen des Vortrages wird zunächst auf Grundlagen der Gemeinwesenarbeit eingegangen und anschließend verschiedene Studien zur Messung von Wirkung in der Gemeinwesenarbeit vorgestellt.
The German society is currently challenged to integrate many refugees from various countries. Therefore, the neighborhood and social environment of the shelters where the people live play an important role. Community work has a long tradition of working with migrants and is specialized in networking, focuses on resources and supports structures of self-organisation. Due to the fact many addressees of social work, as well as new arrivals, are economically disadvantaged, community work approaches that contribute to an improvement of the economic situation seem to be highly relevant. The presentation considers several interesting examples such as Local Exchange Trading Systems (Tauschringe), Intercultural Gardening Projects, Social Cooperatives (f.e. Weltküche), as well as other attempts and their relevance for integration of refugees in the neighborhood.
Workshop im Rahmen der Internationalen Konferenz der Nachbarschaftszentren vom 28.09.-01.10.2016 in Berlin
Die Jour Fixe Treffen Berliner Nachhaltigkeitsinitiativen zielte auf eine bessere Vernetzung nachhaltiger Projekte und Initiativen in Berlin. Um das abstrakte Thema einer globalen nachhaltigen Entwicklung auf die lokale Ebene zu übertragen, standen bewusst Berliner Projekte im Fokus. Interessierten BesucherInnen sollten konkrete Handlungsansätze aufgezeigt werden, wie eine nachhaltige Lebensweise in Berlin aussehen und diese unterstützt werden kann. Insbesondere jüngeren Menschen, die intensiv im Internet vernetzt und unterwegs sind, wollte der Jour Fixe Gelegenheit zum persönlichen Kennenlernen und eine Ergänzung zur Vernetzung via Internet bieten.
Moderation von 2006 bis 2012
Über 500 Bürgerinnen und Bürger waren der Einladung von Bürgermeisterin Helga Uhl gefolgt und kamen am Abend des 19. August zum Bürgerforum Energieland Hessen in die Konzerthalle der Stadt, um die Umsetzung der Energiewende und den möglichen Ausbau von Windkraft in Bad Orb zu diskutieren.
Moderation für Dialogbasis 2013