Sonja Wiesner

Kommunikationsberaterin für C-Level, Manager und Gründer


Main focus: Positionierung & Kommunikation

Websites/Blogs/Social Media Accounts: www.sonja-wiesner.com
https://www.sonja-wiesner.com/referenzen
https://www.sonja-wiesner.com/blog

Languages: German, English

City: Frankfurt am Main

State: Hesse

Country: Germany

Topics: public relations, personal branding, public affairs, corporate communication, start up, scale up

Services: Talk, Workshop management, Consulting, Interview

  Willing to travel for an event.

  Willing to talk for nonprofit.

Personal note:

Seit rund 20 Jahren berate ich C-Level, Manager und Gründer in ihrer strategischen Positionierung, ganzheitlichen Kommunikation und politischen Lobbyarbeit.

Meine C-Level Erfahrung reicht von Konzernen wie BenQ und TRUMPF Photonic Components über mittelständische Unternehmen wie die BTC Business Technology AG bis hin zu Start-ups und Scale-ups wie e.GO Mobile SE und United Robotics Group. Auf dem RWTH Aachen Campus, Europas größtem Tech-Campus, habe ich über 30 Start-ups kommunikativ mit aufgebaut und begleitet.

In meinem 1:1 Strategie-Workshop zur Positionierung für Führungskräfte kombiniere ich meine langjährige Berufserfahrung mit meinem Wissen als systemischer Coach. Darauf baut die Konzeption und Umsetzung der internen und externen Kommunikation auf. Ebenfalls entwickele ich integrierte Kommunikationsansätze für ein mehrköpfiges C-Level-Management.

Bio:

2021-heute
Kommunikationsberaterin für C-Level, Manager und Gründer

Verschiedene Funktionen als Pressesprecherin und/oder Leitung Marketing & Public Relations:

2022-2023 United Robotics Group (Service Robotics)
2013-2022 RWTH Aachen Campus (Technologie & Innovation)
2015-2021 Next e.GO Mobile SE (Elektromobilität)
2009-2013 BTC Business Technology Consulting AG (IT)
2006-2009 BenQ (Consumer Electronics)
2005-2006 Brand & Strategy Consultant (FMCG)
2001-2004 Scholz & Friends Brand Affairs (FMCG)
2000-2001 Reemtsa Cigarettenfabriken GmbH (FMCG)

Examples of previous talks / appearances:

Deutsche Presseakademie I Konferenz CEO Kommunikation: Wie positioniere ich (m)einen CEO?

Zum Impuls-Vortrag:
C-Levels müssen heute Gesicht zeigen. Vor dieser Herausforderung steht auch Sonja Wiesner als Head of Public Relations bei der Next.e.GO Mobile SE. Neben Professor Günther Schuh, den sie als Unternehmer und Wissenschaftler in seiner Presse- und Öffentlichkeitsarbeit seit 8 Jahren berät, sind zukünftig auch Führungskräfte aus weiteren Start-ups sichtbar zu machen. Wie ist diese Aufgabe anzugehen? Welche Herangehensweise ist zu wählen, ein C-Level öffentlich zu positionieren? Ihren strategischen Ansatz erläutert sie in ihrem Vortrag.

Zur Veranstaltung:
Auf der Konferenz CEO-Kommunikation in Berlin werden jährlich mit mehr als 120 Teilnehmer:innen, erprobten Praktiker:innen und hochkarätigen Gästen aktuelle Themen rundum die CEO Kommunikation diskutiert – mit zahlreichen exklusiven Einblicken, Best Cases, Impulsen, Workshops und Round-Table-Diskussionen. Speaker sind von u.a. Konzernen wie Volkswagen, Vodafone, Deutsche Post DHL oder Bayer.

digitalCHURCH Aachen I News Business Factory I Vortrag: CEO Kommunikation - Mittelstand sichtbar machen

Zum Vortrag:
Ein vielversprechendes Geschäftsmodell allein reicht nicht aus, um ein Unternehmen zu etablieren. Die souveräne Präsenz und Kommunikation des Gründers und CEOs sind erforderlich, um die Idee an relevante Stakeholder heranzutragen. Denn: Menschen folgen Menschen und nicht neutralen Unternehmensprofilen. Was ist bei der Positionierung und Kommunikation eines CEOs zu beachten? Diese Herausforderungen thematisiert die Kommunikationsexpertin Sonja Wiesner.

Seit rund 20 Jahren berät Sonja C-Level, Manager und Unternehmensgründer in ihrer strategischen Positionierung, integrierten Kommunikation und politischen Lobbyarbeit. Ihre Erfahrung reicht von Konzernen über mittelständische Unternehmen bis hin zu Scale-ups und Start-ups. Von 2013 bis 2021 war sie Head of Marketing & Public Relations des RWTH Aachen Campus und in gleicher Funktion für die RWTH Innovation Factory verantwortlich. In dieser Zeit positionierte sie ebenfalls hochkarätige Campus-Akteure.

Zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung (25. Juni 2024) ist Teil des Projekts „New Business Factory“ (NBF), welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Die NBF ist ein BMWK gefördertes Projekt, bei dem es um die Unterstützung des Mittelstands im Rheinischen Revier bei der Transformation und der Entwicklung neuer (digitaler) Geschäftsmodelle geht. Vorträge halten u.a.: Prof. Frank Piller (RWTH Aachen University) und Prof. Thomas Ritz (FH Aachen).

digitalCHURCH Aachen I News Business Factory I Workshop: Sichtbare Persönlichkeit

Zum Workshop:
Wie gehst Du als Gründer und CEO mit Deiner Geschäftsidee an die Öffentlichkeit? Wir schauen uns Deine Erfolgsfaktoren für Deine persönliche erfolgreiche Positionierung an:

CEO Positionierung =
Identität x Botschaften x Wettbewerbsdifferenzierung x Expertise x Zielgruppen x Lösung

Dieser Workshop gibt Dir Impulse für Deine interne und externe Kommunikation als C-Level mit. Wir werden mit dem Business Model Canvas arbeiten.

Zur Veranstaltung:
Die Veranstaltung (25. Juni 2024) ist Teil des Projekts „New Business Factory“ (NBF), welches durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) gefördert wird. Die NBF ist ein BMWK gefördertes Projekt, bei dem es um die Unterstützung des Mittelstands im Rheinischen Revier bei der Transformation und der Entwicklung neuer (digitaler) Geschäftsmodelle geht. Vorträge halten u.a.: Prof. Frank Piller (RWTH Aachen University) und Prof. Thomas Ritz (FH Aachen).